FAQs

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:

Allgemeine Fragen

Alle Shibashi Qi-Gong praktizierende Lehrer/innen und weitere Interessierte sind eingeladen, an diesen 2 Friedens-Tagen eine Veranstaltung zu organisieren. Sie müssen kein Mitglied des Verbands shibashi-net CfC sein, um einen solchen Anlass zu organisieren.
Diese Veranstaltungen werden grundsätzlich gratis angeboten.

Nein, die Publikation ist gratis. Sie müssen die Daten aber selbst einfüllen.

Die von den Veranstalter(innen) freigegebenen Inserate werden jeweils nur zwischen Anfangs März und Ende August auf der Website publiziert.

  • Sie registrieren sich mit Vorname, Name, Wohnort und E-Mail-Adresse auf der Seite «Event Anmeldung» auf www.shibashi-weltfrieden.ch»
  • Sie erhalten darauf eine E-Mail mit Ihrem Zugangs-Link auf die Website. Dort können Sie Ihre persönlichen Daten vervollständigen und die Daten für die Publikation Ihres Events einfüllen.
  • Um Missbrauch und Spam vorzubeugen, wird Ihre Registration vom Vorstand shibashi-net einmalig geprüft und genehmigt. Solange können Sie wohl Ihre Daten einfüllen und Ihren Entwurf anschauen, nicht aber den Event publizieren.
  • Ist Ihre Registration genehmigt, so werden Sie darüber per E-Mail orientiert. Dann haben Sie die Möglichkeit, den Event zu publizieren.
    Diese Genehmigung findet nur bei der Erst-Anmeldung statt.
  • Über die Seite «Event-Vorschau» können Sie nun Ihr Inserat für die Publikation freigeben. Alle Inserate über die Events an den Friedenstagen werden nur von Anfangs März bis Ende August publiziert. Das Inserat kann aber schon vorher zur Publikation freigegeben und jederzeit geändert oder die Publikation zurückgezogen werden. Ab September gelten die Inserate für das Folgejahr.
  • Mit der einmaligen Registrierung haben Sie mit dem Zugangs-Link auch die folgenden Jahre Zugang auf Ihre Angaben. Sie müssen sich also nicht wieder neu registrieren. Sollten Sie den Zugangs-Link verlieren, so können Sie unter Angabe Ihrer registrierten E-Mail-Adresse wieder einen neuen Link anfordern und so auf Ihre Daten zugreifen.

⇒ Hier können Sie eine Anleitung dazu herunterladen (PDF: 780 kBytes)

Registrierung

Die Registrierung verhindert Spam und Missbrauch.

Mit der Registrierung bekommen Sie einen Zugangs-Link zur Website. Dieser erlaubt Ihnen einen permanenten Zugang zu Ihren Daten auf der Website.

Da jedermann/jedefrau sich registrieren lassen kann (auch die Hacker aus der ganzen Welt!), wird eine Anmeldung (Vorname & Name, E-Mail-Adresse und Wohnort) geprüft. Sehen diese Daten nicht so aus, wie wenn das Anmelde-Formular missbräuchlich benutzt worden ist, so wird die Registration genehmigt.

Diese Genehmigung erlaubt dann, Events für die Friedenstage für dieses und alle folgenden Jahre zu publizieren.

Nein, mit der Registrierung haben Sie ja einen Zugangs-Link auf Ihre Daten erhalten. Mit diesem haben Sie permanenten Zugang auf Ihre Daten, er gilt auch für alle folgenden Jahre.

Wenn Sie den Zugangs-Link verloren haben, so können Sie über die Anmelde-Seite einen neuen Zugangs-Link anfordern. Dazu benötigen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse, welche Sie bei der Erst-Registrierung angegeben haben.

Ja, die bei der Anmeldung angegebenen Daten (Vorname & Name, Wohnort und E-Mail-Adresse) können Sie später wieder ändern.

Vorname & Name und E-Mail-Adresse werden bei der Publikation angezeigt unter “Leitung und Auskunft”.

Vorsicht: Bei der Änderung der E-Mail-Adresse müssen Sie beachten, dass eventuelle Benachrichtigungen an diese Adresse gesendet werden. Vor allem, wenn Sie den Zugangs-Link neu anfordern, müssen Sie Zugang zum Postfach mit der angegebenen E-Mail-Adresse haben.

Unmittelbar, nachdem Sie die Schaltfläche “Registrieren bei Shibashi Weltfrieden” betätigt haben, wird der Zugangs-Link an die E-Mail-Adresse versendet, die bei der Registration angegeben worden ist.

Wenn Sie innerhalb einer halben Stunde keine E-Mail von Shibashi Weltfrieden erhalten haben, prüfen Sie die folgenden Schritte:

  • Kontrollieren Sie Ihren Spam-Ordner
  • Versuchen Sie, auf der Seite “Event-Anmeldung” den Zugangs-Link erneut abzufragen (“Klicken Sie Hier” unterhalb des Formulars), und geben Ihre E-Mail-Adresse erneut ein. Wenn dann die Meldung erscheint: “Es wurde kein Datensatz mit dieser E-Mail-Adresse gefunden“, so hatten Sie sich bei der Registrierung bei der E-Mail-Adresse vertippt. Registrieren Sie sich nochmals mit der richtigen E-Mail-Adresse.
  • Erhalten Sie auch bei der Anforderung des Zugangs-Link keine E-Mail, so könnte Ihr E-Mail-Konto gestört sein (z.B. Mailbox voll). Versuchen Sie, eine E-Mail auf Ihre eigene Adresse zu senden, möglichst von einem anderen E-Mail-Konto
  • Schicken Sie uns eine E-Mail an info@shibashi-weltfrieden.ch oder benutzen Sie unser Kontakt-Formular

Event-Publikation

Im Inserat lassen sich folgende Angaben publizieren:

  • Überschrift
  • Ort mit PLZ und Kanton
  • Beschreibung der Veranstaltung
  • Treffpunkt
  • Datum (14. und/oder 15. August, evtl. Ausweichdatum)
  • Zeit
  • Leitung und Auskunft (hier wird Ihre E-Mail-Adresse und evtl. Telefon-Nummer angegeben)
  • evtl. 2. und 3. Leiter(in) mit Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und/oder Telefon-Nummer)

Diese Daten lassen sich alle im Formular angeben, welches über Ihren Zugangs-Link erreichbar ist.

Die Reihenfolge und Anordnung in der Publikation ist fix, die Inserate werden nach Kanton geordnet angezeigt.

 

Das Layout der Publikation ist fest. Die Daten werden entsprechend Ihren Angaben im Formular eingefüllt.
Alles sind einzeilige Texte, nur die Beschreibung kann mehrzeilig sein.

Bevor Sie das Inserat zur Publikation freigeben, erhalten Sie eine Vorschau des Inserats und können dann selbstverständlich noch Änderungen vornehmen.

Hier ein Beispiel eines Inserats:

Wenn Sie auf das Bild klicken, erhalten Sie eine vergrösserte Ansicht.

Ein publiziertes Inserat kann jederzeit wieder aus der Liste entfernt werden, indem man in der Event-Vorschau die rote Schaltfläche “Publikation wieder aufheben” unten rechts anklickt:

Dann wird Ihr Inserat wieder in den Status “Noch nicht publiziert” versetzt und verschwindet aus der Liste der Veranstaltungen.

Sie können dieses Inserat jederzeit wieder neu publizieren.

PS: Wenn nur kleine Korrekturen notwendig sind, können Sie diese auf der Seite “Mein Event” auch vornehmen, wenn das Inserat publiziert ist.

 

Ein Online-Shibashi-Event wird in der Liste der Veranstaltungen nicht einem Kanton zugeordnet, sondern wird unter “Ohne Kantonsangabe” aufgelistet. Damit man dies erreicht, muss man das Formular wie folgt ausfüllen:

  • Event-Überschrift beliebig
  • PLZ leer lassen
  • Bei Ortschaft z.B. “Überall“, “Irgendwo“, “Bei Ihnen zu Hause” o.ä. einfüllen
  • Beim Kanton die beiden Fragezeichen “??” auswählen
  • Event-Beschreibung entsprechend
  • Event-Treffpunkt entsprechend, z.B. “bei Ihnen zu Hause” o.ä.
  • Event-Tag und Event-Zeiten entsprechend

Am Wichtigsten aber sind:

Wenn Sie auf das Bild klicken, erhalten Sie eine vergrösserte Ansicht.

Nein, momentan ist es nur möglich, pro Registration einen Event für einen oder beide Tage zu publizieren.

Sollte es notwendig sein, weitere Events zu veröffentlichen, bitten wir Sie, ein E-Mail an info@shibashi-weltfrieden.ch zu senden und wir versuchen, Ihnen dabei zu helfen.

Ja, es gibt eine ausführliche Beschreibung als PDF-Datei. Diese können Sie hier herunterladen:

Download “Anleitung Publikation” Anleitung-Events-Shibashi-Weltfrieden.pdf
765.07 kB

Eigener Flyer für den Shibashi Weltfrieden-Tag

Der Flyer ist eine DOC-Datei z.B. für Microsoft Word. Es sind zwei A5-Seiten auf einer A4-Seite zusammengesetzt, welche in der Mitte durchgeschnitten werden können.

Für den eigenen Text (Ort und Zeit) ist ein Platzhalter-Text eingefügt:

Flyer 2020

Diese Datei kann nun mit Microsoft Word, aber auch mit den Gratis-Programmen LibreOffice oder OpenOffice und anderen Textverarbeitungs-Software geöffnet und angepasst werden.

Der Flyer ist eine DOC-Datei. Diese kann mit Microsoft Word, aber auch mit den Gratis-Programmen LibreOffice oder OpenOffice und anderen Textverarbeitungs-Software gelesen und modifiziert werden.

Vor allem sollten Zeit und Ort angepasst werden.

Sobald Sie sich bei Shibashi-Weltfrieden registriert haben, bekommen Sie eine E-Mail mit Ihrem Zugangs-Link. Über diesen Link erreichen Sie Ihre Seite “Mein Event”, auf der Sie weitere Angaben zu Ihrem Event eintragen können.

Zuoberst auf der Seite, direkt unter dem grossen Bild, ist der rechte, dunkelblaue Knopf für den Download der DOC-Datei des Flyers vorgesehen:

Diese Datei kann mit Microsoft Word, aber auch mit den Gratis-Programmen LibreOffice oder OpenOffice und anderen Textverarbeitungs-Software gelesen und modifiziert werden.

Kommentare sind geschlossen.